Kommunikationsseminare für Ärzte und Praxen
Für eine Praxis, die reibungslos läuft.
Schluss mit Konflikten, Missverständnissen und administrativen Hindernissen:
Mit unseren PCM-Seminaren erhalten Sie den Schlüssel zu einem Arbeitsumfeld, in dem Ihr Team gerne arbeitet und der Patient im Mittelpunkt steht.


Diese Praxen haben mit uns den Weg zu Leichtigkeit und Effizienz gefunden




Unsere Seminare
Lernen Sie effektive Führung &
Kommunikation mit dem PCM-Modell

Discover PCM-Seminar
Einführungsseminar in das PCM-Modell
Lernen Sie die Grundlagen des PCM-Modells kennen und verstehen Sie, wie Sie es in Ihrer Praxis anwenden können.
Im Einführungsseminar stellen wir Ihnen die 6 Persönlichkeitstypen des PCM-Modells vor. Jeder dieser Typen zeichnet sich durch einzigartige Kommunikationsbedürfnisse und -stile aus:
- Logiker: Logisch, verantwortungsbewusst, gut organisiert.
- Beharrer: Engagiert, aufmerksam, gewissenhaft.
- Empathiker: Mitfühlend, sensibel, warmherzig.
- Träumer: Phantasievoll, nachdenklich, ruhig.
- Rebell: Spontan, kreativ, verspielt.
- Macher: Anpassungsfähig, überzeugend, charmant.
Durch das Erkennen und Verstehen dieser Typen können Sie nicht nur die Teamdynamik in Ihrer Praxis verbessern, sondern auch die Patientenbindung stärken.
Leadership PCM-Seminar
Führungsstärke durch das PCM-Modell
Das Leadership PCM-Seminar richtet sich speziell an Ärzte, die ihre Kommunikationsfähigkeiten als Führungskraft auf die nächste Ebene heben möchten. Dieses Seminar ist in 8 Module unterteilt:
Bevor wir kommunizieren, muss eine Beziehung zum Gegenüber aufgebaut werden. Unsere Persönlichkeit beeinflusst unsere Kommunikation und Führungsarbeit.
Diversität hat ihre Licht- und Schattenseiten, doch sie führt uns zu 6 Wegen der Einzigartigkeit. Es geht darum, die Vielfalt zwischen Persönlichkeiten zu erkennen und zu schätzen.
Der Köder muss dem Fisch schmecken. Um erfolgreich zu kommunizieren, müssen wir unsere Botschaft dem Empfänger und der Situation anpassen.
Finde die richtige Wellenlänge, stelle gezielt Kontakt her und finde eine gemeinsame Basis mit dem Gegenüber. Beobachte und nutze die fünf Schlüsselverhaltensweisen, um Misskommunikation zu vermeiden.
Arbeitsumgebungen sollten als positive Lebensräume für Ihre Mitarbeiter sein. Dies erfordert eine individuelle Anpassung an Persönlichkeiten und den respektvollen Umgang mit Teamunterschieden.
Nutzen Sie die individuellen Stärken Ihrer Mitarbeiter für gemeinsame Erfolge. Durch Verständnis der psychischen Bedürfnisse können Sie Aufgaben gezielt und entsprechend der Persönlichkeit verteilen.
Stoppen Sie den Kreislauf aus Stress und Missverständnissen. Erkennen Sie hinderliches Verhalten in Ihrem Team und steuern Sie gezielt gegen, um eine positive und lösungsorientierte Atmosphäre zu schaffen.
Erkennen Sie täglich, wie Sie als Führungskraft einen Unterschied machen. Mit Fokus auf Selbstfürsorge, Selbstverantwortung und Authentizität treffen Sie gute Entscheidungen im hektischen Arbeitsalltag.
Die verschiedenen Module können auf verschiedene Tage aufgeteilt werden. Die Seminare können bei Ihnen vor Ort, oder in unseren Seminarräumlichkeiten stattfinden.

Advanced PCM-Seminar
Nachdem Sie ein solides Verständnis der PCM-Grundlagen erlangt haben, führt Sie das Advanced Seminar tiefer in die Welt der PCM-Methodik ein. Es geht dabei weit über reine Theorie hinaus:
Durch das Advanced Seminar erhalten Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten und Werkzeuge, die Ihnen helfen, die täglichen Herausforderungen in Ihrer Praxis besser zu bewältigen.
Ihr individuelles PCM-Profil
Entdecken Sie Ihre einzigartigen Stärken
Mit Ihrem PCM-Profil lernen Sie auf kompakte Weise Ihre Persönlichkeitsstruktur kennen. Dadurch entdecken Sie die Knackpunkte für Ihren persönlichen & beruflichen Erfolg.
Außerdem erkennen Sie eigene, unerwünschte Verhaltensweisen und sind somit in der Lage, diese zu durchbrechen.
Sie erhalten bei der Buchung eines PCM-Profils:
- Individuelles PCM-Profil: Ein detailliertes PDF-Dokument, das Ihre Persönlichkeitsstruktur, sowie deren Besonderheiten aufzeigt und beschreibt.
- Persönliches Auswertungsgespräch: Ein 60-minütiges Gespräch mit Jenny Grundmann, in dem Sie gemeinsam über Ihr Profil sprechen und tiefergehende Einsichten gewinnen.
Was Sie aus den Seminaren mitnehmen
Sie erlernen Fähigkeiten, die Ihr Leben auch außerhalb des beruflichen Kontexts erleichtern und bereichern werden.
Alles über unsere Seminarangebote
Veranstaltungsort: 31867 Lauenau, Im Rundteil 9a und bei Ihnen vor Ort
Verpflegung: Wird bereitgestellt
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Dauer: ca. 7h
Folgende Unterlagen erhalten Sie: Seminarmappe
Offenes Seminar: 999€ p.P.
In-House Seminar für die eigene Praxis: Preis auf Anfrage.
Sichern Sie sich Ihren Platz:
Offenes Seminar an ausgewählten Tagen
Nutzen Sie die Gelegenheit und nehmen Sie an unseren offenen Seminaren
am 26.01.24 — 27.01.24 oder 19.04.24 — 20.04.24 teil.
Sichern Sie sich den Schlüssel zu einem Arbeitsumfeld, in dem Ihr Team gerne arbeitet und der Patient im Mittelpunkt steht.
Wann sind unsere PCM-Seminare das Richtige für Sie?

Missverständnisse und Konflikte unter Kollegen
Unklare Kommunikation, interne Konflikte und ineffiziente Verwaltung beeinträchtigen Ihre tägliche Arbeit und die Effizienz Ihrer Praxis. Diese Effizienzprobleme beeinträchtigen die Patientenbetreuung.

Mitarbeiter gehen, neue sind schwer zu finden
Es fehlen links und rechts Fachkräfte. Ihr bestehendes Team ist überbelastet und die Patienten müssen länger warten. Nach dem Praxisalltag müssen Sie am Abend noch Papierkram erledigen.

Steigende Patientenunzufriedenheit
Lange Wartezeiten und eine spürbare Unordnung in der Praxis führen zu wachsender Unzufriedenheit bei den Patienten. Es wird nicht nur der Praxisablauf gefährdet, sondern auch das Vertrauensverhältnis zu den Patienten.
Jenny Grundmann
Kommunikationstrainerin mit Medizin im Blut
Meine Reise in den Medizinbranche begann mit der Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten. 2013 machte ich mich selbstständig und übernehme nun unter dem Namen Dentimum© die Abrechnung für Zahnarztpraxen.
Dabei ist mir eine Sache aufgefallen. Viele Probleme in der Praxis wie Unstimmigkeiten im Team, Verlust von Mitarbeitern und unzufriedene Patienten haben eine Wurzel: Unklare Kommunikation.
Das hält viele Ärzte davon ab, sich auf ihre Patienten zu konzentrieren. Das hat mich nicht losgelassen, da viele Regionen ohnehin medizinisch unterversorgt sind.
Das PCM-Modell habe ich als Lösung kennengelernt und war so begeistert, dass ich kurz darauf eine Ausbildung als PCM-Trainerin abschloss.
Heute gebe ich Ihnen das PCM-Modell als Werkzeug für ideale Kommunikation in Ihrer Praxis an die Hand. Ganz nach dem Motto: Sie versorgen Ihre Patienten, ihr Team erledigt den Rest.
Praxen betreut
Jahre Erfahrung
im Medizinsektor
Tassen Kaffee
und Tee

Einblicke: So könnte Ihr PCM-Seminar aussehen
Praxen sind begeistert vom PCM-Seminar
Antworten auf Ihre Fragen
Als Arzt kommt es häufig vor, dass Sie unter Zeitdruck stehen und deshalb nicht immer die Möglichkeit haben, an längeren Seminaren teilzunehmen.
Genau aus diesem Grund haben wir kompakte Keynotes entwickelt, speziell für Ärzte mit vollem Terminkalendar. Diese Keynotes sind ideal für Sie und/oder Ihr Team, um trotz eines vollen Zeitplans wertvolles Wissen über Kommunikation im Team und das PCM-Modell zu erlangen.
Sie können hier mehr über unsere Keynotes erfahren. Und wenn Sie wieder mehr Zeit haben, können Sie Ihr Wissen durch unser umfassenderes PCM-Seminar vertiefen.
Ja, das PCM-Modell basiert auf der Forschung von Dr. Taibi Kahler. Es hat seine Wurzeln in der klinischen Psychologie und wurde in den 1970er Jahren entwickelt.
Das Modell wird in verschiedenen Unternehmen und Organisationen wie der NASA, VW, IBM und der Lufthansa für die interne Teamkommunikation angewendet.
Ja, das PCM-Modell wurde so entwickelt, dass es branchenübergreifend Anwendung findet. Mit meinen 20 Jahren Erfahrung in der Medizinbranche habe ich die Erkenntnisse des PCM-Modells speziell auf diesen Bereich zugeschnitten.
Ich kombiniere mein fundiertes medizinisches Wissen mit den Prinzipien des PCM, um gezielt auf die Besonderheiten und Herausforderungen im Medizinsektor einzugehen. Dadurch ist das Modell besonders relevant und wertvoll für Ärzte und ihr Praxisteam.
Nein, das Ansprechen von Problemen ist oft der erste Schritt zur Lösung. Unausgesprochene Probleme können sich im Verborgenen verschlimmern oder zu Missverständnissen führen.
Durch das offene Kommunizieren von Schwierigkeiten können alle Beteiligten ein besseres Verständnis für die Situation entwickeln und gemeinsam an Lösungen arbeiten.
Es kann kurzfristig unangenehm sein, aber langfristig führt es zu einer besseren Arbeitsumgebung und stärkeren Beziehungen.
Möchten Sie ein PCM-Seminar buchen?
Rückruf gewünscht?
Schreiben Sie uns jetzt:
Sie werden spätestens in 2 Tagen von meinem Team kontaktiert
Die mit diesem Formular erhobenen Daten dienen der Kommunikation zwischen Ihnen und uns. Sie werden nur zu diesem Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Mehr zu unserem Umgang mit persönlichen Daten erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.